SLVsR e. V.

Der Sächsische Landesverband für soziale Rechtspflege e. V. (SLVsR e.V.) ist ein Zusammenschluss von institutionellen Mitgliedern sowie weiteren Einzelmitgliedern zu einem Fachverband der freien Straffälligenhilfe in Sachsen. 

Die freie Straffälligenhilfe unterstützt straffällig gewordene Menschen und ihre Angehörigen in allen Phasen vor, während und nach der Haft. Sie bietet umfassende Hilfen zur Resozialisierung und Wiedereingliederung in die Gesellschaft, damit Betroffene ein eigenständiges und straffreies Leben führen können. Die Inanspruchnahme der vielfältigen Unterstützungsleistungen ist freiwillig und vertraulich. Durch die Vernetzung mit anderen Fachberatungsstellen werden bei Bedarf auch weitergehende Hilfen, etwa bei Schulden, Suchtproblemen, Arbeits- oder Wohnungslosigkeit vermittelt. Dafür leisten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende engagierte soziale Arbeit und begleiten Klientinnen und Klienten in den Mitgliedsorganisationen vor Ort. 

Eine professionelle Straffälligenhilfe senkt das Risiko weiterer Straftaten und leistet dadurch auch einen Beitrag zum Opferschutz und zur Kriminalprävention.   

Vernetzung und Kooperation

Der Verband koordiniert die Zusammenarbeit der freien Träger untereinander und unterstützt die Zusammenarbeit mit kommunalen und staatlichen Stellen, insbesondere im Bereich der Justiz, sowie mit Einrichtungen und Projekten des Opferschutzes. 

Interessenvertretung

Der Verband vertritt die Anliegen der Mitgliedsorganisationen auf Landesebene und wirkt aktiv an der fachlichen Weiterentwicklung der Straffälligenhilfe in Sachsen mit. 

Information und Öffentlichkeitsarbeit

Der Verband informiert über sachsenweite Hilfs- und Unterstützungsangebote für straffällig gewordene Menschen und ihre Angehörigen. Er sensibilisiert die Gesellschaft für die Situation von straffällig gewordenen Menschen und schafft Akzeptanz für die Straffälligenhilfe als gesamtgesellschaftliche Aufgabe.  

Fort- und Weiterbildung

Durch Schulungen, Fortbildungsangebote und Fachveranstaltungen für Haupt- und Ehrenamtliche leistet der Verband einen Beitrag, um die Qualität der freien Straffälligenhilfe sicherzustellen. Darüber hinaus unterstützt und berät der Verband seine Mitglieder bei individuellen Fragestellungen. 

Ehrenamt

Mit dem „Büro Ehrenamt“ betreibt der Verband eine Kontakt- und Anlaufstelle für interessierte Ehrenamtliche aus ganz Sachsen. 

Information

Vereinssatzung
Grundlage für die Arbeit des Verbands ist die Vereinssatzung in ihrer aktueller Fassung (2022) 

Mitglied
Der SLVsR e.V. ist Mitglied im DBH – Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V. 

Gefördert durch:
Die Arbeit des Landesverbands wird durch das sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) unterstützt.

Kontakt

Sächsischer Landesverband für soziale Rechtspflege e. V.
Dresdener Straße 3  
02625 Bautzen 

Telefon: 03591 42444 
E-Mail: verband@slvsr.org 

Weitere Links

Unsere Mitglieder 

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig spannende Einblicke, aktuelle Informationen und wichtige Updates direkt in Ihr Postfach.

Jetzt anmelden und Teil unseres Netzwerks werden!
Tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein – die Anmeldung ist kostenlos und kann jederzeit wieder beendet werden.